-
Assaut/match
Assaut/match
Übungs-, Turnier- oder Rundengefecht
795
Buckler
Wird zur eigenen Verteidigung eingesetzt und ist kleiner als ein normaler Schild.
-
Buckler
Buckler
Wird zur eigenen Verteidigung eingesetzt und ist kleiner als ein normaler Schild.
794
Assaut/match
Übungs-, Turnier- oder Rundengefecht
796
Coupé
Ein einfacher Wurfstoß.
-
Coupé
Coupé
Ein einfacher Wurfstoß.
795
Buckler
Wird zur eigenen Verteidigung eingesetzt und ist kleiner als ein normaler Schild.
797
En garde. Prêt. Allez!
Auf die Plätze. Fertig. Los! – Mit diesem Ausruf beginnt der Kampfleiter ein Gefecht.
-
En garde. Prêt. Allez!
En garde. Prêt. Allez!
Auf die Plätze. Fertig. Los! – Mit diesem Ausruf beginnt der Kampfleiter ein Gefecht.
796
Coupé
Ein einfacher Wurfstoß.
798
Engardlinie
Die Linie zwei Meter von der Mittellinie entfernt; Zwischen dieser und der Mittellinie wird der Kampf begonnen.
|
-
Engardlinie
Engardlinie
Die Linie zwei Meter von der Mittellinie entfernt; Zwischen dieser und der Mittellinie wird der Kampf begonnen.
797
En garde. Prêt. Allez!
Auf die Plätze. Fertig. Los! – Mit diesem Ausruf beginnt der Kampfleiter ein Gefecht.
808
Florett
Der damals übliche spitze Degen wurde „entschärft“, indem man über die Spitze eine stumpfe Knospe stülpte und die Klinge einwickelte.
-
Florett
Florett
Der damals übliche spitze Degen wurde „entschärft“, indem man über die Spitze eine stumpfe Knospe stülpte und die Klinge einwickelte.
798
Engardlinie
Die Linie zwei Meter von der Mittellinie entfernt; Zwischen dieser und der Mittellinie wird der Kampf begonnen.
799
Kontrariposte
Eine Offensivaktion des Fechters, der die Riposte pariert hat.
-
Kontrariposte
Kontrariposte
Eine Offensivaktion des Fechters, der die Riposte pariert hat.
808
Florett
Der damals übliche spitze Degen wurde „entschärft“, indem man über die Spitze eine stumpfe Knospe stülpte und die Klinge einwickelte.
800
Mensur
Der Abstand zum gegnerischen Fechter.
-
Mensur
Mensur
Der Abstand zum gegnerischen Fechter.
799
Kontrariposte
Eine Offensivaktion des Fechters, der die Riposte pariert hat.
801
Parade
Eine Defensivaktion – die Abwehr eines Angriffs mittels Waffe. Nach einer Parade wechselt das Angriffsrecht.
|
-
Parade
Parade
Eine Defensivaktion – die Abwehr eines Angriffs mittels Waffe. Nach einer Parade wechselt das Angriffsrecht.
800
Mensur
Der Abstand zum gegnerischen Fechter.
802
Pariser
Eine florettähnliche Stichwaffe.
-
Pariser
Pariser
Eine florettähnliche Stichwaffe.
801
Parade
Eine Defensivaktion – die Abwehr eines Angriffs mittels Waffe. Nach einer Parade wechselt das Angriffsrecht.
-
Planche
Planche
Fechtbahn
802
Pariser
Eine florettähnliche Stichwaffe.
804
Rapier
Ein überlanger Degen.
-
Rapier
Rapier
Ein überlanger Degen.
805
Rencontre
Gefecht zwischen zwei Mannschaften.
|
-
Rencontre
Rencontre
Gefecht zwischen zwei Mannschaften.
804
Rapier
Ein überlanger Degen.
806
Riposte
Das Aufnehmen des Angriffs und die Abwehr werden miteinander verbunden.
-
Riposte
Riposte
Das Aufnehmen des Angriffs und die Abwehr werden miteinander verbunden.
805
Rencontre
Gefecht zwischen zwei Mannschaften.
807
Säbel
Galt als Stichwaffe, aber je größer die Krümmung, desto eher konnte er auch als Hiebwaffe eingesetzt werden.
-
Säbel
Säbel
Galt als Stichwaffe, aber je größer die Krümmung, desto eher konnte er auch als Hiebwaffe eingesetzt werden.
806
Riposte
Das Aufnehmen des Angriffs und die Abwehr werden miteinander verbunden.
|