-
"Love"
"Love"
Internationale Tennisbezeichnung für „Null“, abgeleitet aus englischen Redewendungen.
5013
"Lucky Looser"
Ein Spieler, der in der letzten Qualifikationsrunde eigentlich verloren hat, jedoch durch Ausfallen eines anderen in die Hauptrunde weiterkommt.
-
"Lucky Looser"
"Lucky Looser"
Ein Spieler, der in der letzten Qualifikationsrunde eigentlich verloren hat, jedoch durch Ausfallen eines anderen in die Hauptrunde weiterkommt.
5012
"Love"
Internationale Tennisbezeichnung für „Null“, abgeleitet aus englischen Redewendungen.
4945
Abuse
Verbales oder visuelles obszönes Missverhalten der Spieler wird nach den Verhaltensregeln der einzelnen Tennisverbände unterschiedlich bestraft.
-
Abuse
Abuse
Verbales oder visuelles obszönes Missverhalten der Spieler wird nach den Verhaltensregeln der einzelnen Tennisverbände unterschiedlich bestraft.
5013
"Lucky Looser"
Ein Spieler, der in der letzten Qualifikationsrunde eigentlich verloren hat, jedoch durch Ausfallen eines anderen in die Hauptrunde weiterkommt.
4946
Achtelfinale
Das Achtelfinale wird nur mehr von den letzten 16 Spielern eines Turniers bestritten. Am Ende bleiben nur noch acht übrig und rücken ins Viertelfinale vor.
-
Achtelfinale
Achtelfinale
Das Achtelfinale wird nur mehr von den letzten 16 Spielern eines Turniers bestritten. Am Ende bleiben nur noch acht übrig und rücken ins Viertelfinale vor.
4945
Abuse
Verbales oder visuelles obszönes Missverhalten der Spieler wird nach den Verhaltensregeln der einzelnen Tennisverbände unterschiedlich bestraft.
4947
Advantage
Siehe „Vorteil“
-
Advantage
Advantage
Siehe „Vorteil“
4946
Achtelfinale
Das Achtelfinale wird nur mehr von den letzten 16 Spielern eines Turniers bestritten. Am Ende bleiben nur noch acht übrig und rücken ins Viertelfinale vor.
4948
Amateur
Ein Tennisspieler, der diesen Sport nur als Hobby betreibt und kein Geld oder Sachpreise dafür bekommt.
-
Amateur
Amateur
Ein Tennisspieler, der diesen Sport nur als Hobby betreibt und kein Geld oder Sachpreise dafür bekommt.
4947
Advantage
Siehe „Vorteil“
4949
Angriffsspieler
Ein Spieler, der die Chance anzugreifen wahrnimmt und mit einem schnellen Spiel – häufig am Netz – den Gegner unter Druck setzt.
-
Angriffsspieler
Angriffsspieler
Ein Spieler, der die Chance anzugreifen wahrnimmt und mit einem schnellen Spiel – häufig am Netz – den Gegner unter Druck setzt.
4948
Amateur
Ein Tennisspieler, der diesen Sport nur als Hobby betreibt und kein Geld oder Sachpreise dafür bekommt.
4950
Angriffstennis
Die Spielart eines Angriffsspielers.
-
Angriffstennis
Angriffstennis
Die Spielart eines Angriffsspielers.
4949
Angriffsspieler
Ein Spieler, der die Chance anzugreifen wahrnimmt und mit einem schnellen Spiel – häufig am Netz – den Gegner unter Druck setzt.
4951
Angstgegner
Ein Spieler, gegen den man eine Niederlage befürchtet, da man seine Spieltaktik bereits kennt und dieser nicht gewachsen ist.
-
Angstgegner
Angstgegner
Ein Spieler, gegen den man eine Niederlage befürchtet, da man seine Spieltaktik bereits kennt und dieser nicht gewachsen ist.
4950
Angriffstennis
Die Spielart eines Angriffsspielers.
4952
Anschneiden
Ein Schlag mit dem man beabsichtigt, den Ball mit einem Drall zu versehen, so dass er seine Flugbahn ändert.
-
Anschneiden
Anschneiden
Ein Schlag mit dem man beabsichtigt, den Ball mit einem Drall zu versehen, so dass er seine Flugbahn ändert.
4951
Angstgegner
Ein Spieler, gegen den man eine Niederlage befürchtet, da man seine Spieltaktik bereits kennt und dieser nicht gewachsen ist.
4953
Antizipation
Die Fähigkeit eines Tennisspielers, den Schlag oder die Spielvariante des Gegners vorauszuahnen.
-
Antizipation
Antizipation
Die Fähigkeit eines Tennisspielers, den Schlag oder die Spielvariante des Gegners vorauszuahnen.
4952
Anschneiden
Ein Schlag mit dem man beabsichtigt, den Ball mit einem Drall zu versehen, so dass er seine Flugbahn ändert.
460
Ass
Wird der Aufschlag so geschlagen, dass er vom Gegner nicht erreicht und zurückgeschlagen werden kann, so nennt man das Ass (Ace).
-
Ass
Ass
Wird der Aufschlag so geschlagen, dass er vom Gegner nicht erreicht und zurückgeschlagen werden kann, so nennt man das Ass (Ace).
4953
Antizipation
Die Fähigkeit eines Tennisspielers, den Schlag oder die Spielvariante des Gegners vorauszuahnen.
4954
Association of Tennis Professionals (ATP)
Spielervereinigung der Profispieler.
-
Association of Tennis Professionals (ATP)
Association of Tennis Professionals (ATP)
Spielervereinigung der Profispieler.
460
Ass
Wird der Aufschlag so geschlagen, dass er vom Gegner nicht erreicht und zurückgeschlagen werden kann, so nennt man das Ass (Ace).
4955
Aufschlag
Ein Schlag, der den Ballwechsel eröffnet. Er muss immer von hinter der Grundlinie aus gespielt werden.
-
Aufschlag
Aufschlag
Ein Schlag, der den Ballwechsel eröffnet. Er muss immer von hinter der Grundlinie aus gespielt werden.
4954
Association of Tennis Professionals (ATP)
Spielervereinigung der Profispieler.
4956
Aufschlaglinien
Markieren gemeinsam mit der Aufschlagmittellinie das Aufschlagfeld.
-
Aufschlaglinien
Aufschlaglinien
Markieren gemeinsam mit der Aufschlagmittellinie das Aufschlagfeld.
4955
Aufschlag
Ein Schlag, der den Ballwechsel eröffnet. Er muss immer von hinter der Grundlinie aus gespielt werden.
4957
Aus (out)
Der Ball ist, ohne vorher den Boden des Spielfelds berührt zu haben, abseits der Spielfeldlinien gelandet.
-
Aus (out)
Aus (out)
Der Ball ist, ohne vorher den Boden des Spielfelds berührt zu haben, abseits der Spielfeldlinien gelandet.
4956
Aufschlaglinien
Markieren gemeinsam mit der Aufschlagmittellinie das Aufschlagfeld.
4958
Auslauf
Die Fläche zwischen Grundlinie und der hinteren Platzgrenze.
-
Auslauf
Auslauf
Die Fläche zwischen Grundlinie und der hinteren Platzgrenze.
4957
Aus (out)
Der Ball ist, ohne vorher den Boden des Spielfelds berührt zu haben, abseits der Spielfeldlinien gelandet.
4959
Australian Open
Ist eines der vier Grand Slam-Turniere; findet immer Ende Januar im Melbourne Park statt.
-
Australian Open
Australian Open
Ist eines der vier Grand Slam-Turniere; findet immer Ende Januar im Melbourne Park statt.
4958
Auslauf
Die Fläche zwischen Grundlinie und der hinteren Platzgrenze.
4960
Australische Formation
Spezielle Aufstellung im Doppel.
-
Australische Formation
Australische Formation
Spezielle Aufstellung im Doppel.
4959
Australian Open
Ist eines der vier Grand Slam-Turniere; findet immer Ende Januar im Melbourne Park statt.
4961
Balancepunkt
Dieser Gleichgewichtspunkt bestimmt die Lastigkeit des Tennisschlägers.
-
Balancepunkt
Balancepunkt
Dieser Gleichgewichtspunkt bestimmt die Lastigkeit des Tennisschlägers.
4960
Australische Formation
Spezielle Aufstellung im Doppel.
4962
Ballkontakt
Der Moment, in dem der Ball die bespannte Fläche des Schlägers berührt.
-
Ballkontakt
Ballkontakt
Der Moment, in dem der Ball die bespannte Fläche des Schlägers berührt.
4961
Balancepunkt
Dieser Gleichgewichtspunkt bestimmt die Lastigkeit des Tennisschlägers.
4963
Beidhänder
Ein Beidhänder schlägt Vor- und Rückhand, indem er den Schläger mit beiden Händen hält.
-
Beidhänder
Beidhänder
Ein Beidhänder schlägt Vor- und Rückhand, indem er den Schläger mit beiden Händen hält.
4962
Ballkontakt
Der Moment, in dem der Ball die bespannte Fläche des Schlägers berührt.
4964
Best of Five
Ein Match wird über fünf Sätze gespielt. Gewonnen hat in diesem Fall der, der die meisten Sätze für sich entscheiden konnte.
-
Best of Five
Best of Five
Ein Match wird über fünf Sätze gespielt. Gewonnen hat in diesem Fall der, der die meisten Sätze für sich entscheiden konnte.
4963
Beidhänder
Ein Beidhänder schlägt Vor- und Rückhand, indem er den Schläger mit beiden Händen hält.
4965
Big Point
Ein wichtiger Punkt in einem Spiel, von dem der Verlauf eines Satzes oder sogar eines Matches abhängen kann.
-
Big Point
Big Point
Ein wichtiger Punkt in einem Spiel, von dem der Verlauf eines Satzes oder sogar eines Matches abhängen kann.
4964
Best of Five
Ein Match wird über fünf Sätze gespielt. Gewonnen hat in diesem Fall der, der die meisten Sätze für sich entscheiden konnte.
4966
Bihänder
Wechselhänder; Sie sind in der Lage, rechts- oder linkshändig zu spielen.
-
Bihänder
Bihänder
Wechselhänder; Sie sind in der Lage, rechts- oder linkshändig zu spielen.
4965
Big Point
Ein wichtiger Punkt in einem Spiel, von dem der Verlauf eines Satzes oder sogar eines Matches abhängen kann.
4967
BMW Open
Ein Tennisturnier, bei dem auf Sand gespielt wird.
-
BMW Open
BMW Open
Ein Tennisturnier, bei dem auf Sand gespielt wird.
4966
Bihänder
Wechselhänder; Sie sind in der Lage, rechts- oder linkshändig zu spielen.
4968
Break
Die Niederlage des aufschlagenden Spielers.
-
Break
Break
Die Niederlage des aufschlagenden Spielers.
4967
BMW Open
Ein Tennisturnier, bei dem auf Sand gespielt wird.
4969
Center Court
Haupttennisplatz einer Anlage. Meist werden dort die Endspiele ausgetragen.
-
Center Court
Center Court
Haupttennisplatz einer Anlage. Meist werden dort die Endspiele ausgetragen.
4968
Break
Die Niederlage des aufschlagenden Spielers.
4970
Challenger Turniere
Von der ATP organisierte Herrenturniere für Spieler ab dem 50. Ranglistenplatz.
-
Challenger Turniere
Challenger Turniere
Von der ATP organisierte Herrenturniere für Spieler ab dem 50. Ranglistenplatz.
4969
Center Court
Haupttennisplatz einer Anlage. Meist werden dort die Endspiele ausgetragen.
4971
Champions Race
Name der neuen Weltrangliste der Herren. Sie wurde deshalb eingeführt, um das komplizierte Punktesystem leichter verständlich zu machen: Spieler sammeln bei 18 (davon sind 13 verpflichtend) verschiedenen Turnieren Punkte. Wer nach dem letzten, dem Masters Cup, an erster Stelle steht, ist ATP-Weltmeister.
-
Champions Race
Champions Race
Name der neuen Weltrangliste der Herren. Sie wurde deshalb eingeführt, um das komplizierte Punktesystem leichter verständlich zu machen: Spieler sammeln bei 18 (davon sind 13 verpflichtend) verschiedenen Turnieren Punkte. Wer nach dem letzten, dem Masters Cup, an erster Stelle steht, ist ATP-Weltmeister.
4970
Challenger Turniere
Von der ATP organisierte Herrenturniere für Spieler ab dem 50. Ranglistenplatz.
4972
Chip
Ein Ball, der sehr bald angenommen wird, ohne dass der Spieler davor wirklich ausgeholt hat.
-
Chip
Chip
Ein Ball, der sehr bald angenommen wird, ohne dass der Spieler davor wirklich ausgeholt hat.
4971
Champions Race
Name der neuen Weltrangliste der Herren. Sie wurde deshalb eingeführt, um das komplizierte Punktesystem leichter verständlich zu machen: Spieler sammeln bei 18 (davon sind 13 verpflichtend) verschiedenen Turnieren Punkte. Wer nach dem letzten, dem Masters Cup, an erster Stelle steht, ist ATP-Weltmeister.
461
Chip and Charge
Beim Chip and Charge wird das gegnerische Service mit einem möglichst aggressiven Return beantwortet (Chip), um danach gleich ans Netz zu gehen und beim nächsten Schlag durch Volley den Punkt für sich zu entscheiden (Charge).
-
Chip and Charge
Chip and Charge
Beim Chip and Charge wird das gegnerische Service mit einem möglichst aggressiven Return beantwortet (Chip), um danach gleich ans Netz zu gehen und beim nächsten Schlag durch Volley den Punkt für sich zu entscheiden (Charge).
4972
Chip
Ein Ball, der sehr bald angenommen wird, ohne dass der Spieler davor wirklich ausgeholt hat.
4973
Chop
Ähnlich einem „Slice“, nur dass die Ausholbewegung kürzer ist.
-
Chop
Chop
Ähnlich einem „Slice“, nur dass die Ausholbewegung kürzer ist.
461
Chip and Charge
Beim Chip and Charge wird das gegnerische Service mit einem möglichst aggressiven Return beantwortet (Chip), um danach gleich ans Netz zu gehen und beim nächsten Schlag durch Volley den Punkt für sich zu entscheiden (Charge).
4974
Coach
Trainer eines Tennisspielers oder einer ganzen Mannschaft.
|
-
Coach
Coach
Trainer eines Tennisspielers oder einer ganzen Mannschaft.
4973
Chop
Ähnlich einem „Slice“, nur dass die Ausholbewegung kürzer ist.
4975
Code of Conduct
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Benimmregeln, die für das Verhalten sowohl auf als auch außerhalb des Platzes gelten.
-
Code of Conduct
Code of Conduct
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Benimmregeln, die für das Verhalten sowohl auf als auch außerhalb des Platzes gelten.
4974
Coach
Trainer eines Tennisspielers oder einer ganzen Mannschaft.
462
Cross
Landet der Ball in der diagonal gegenüberliegenden Ecke des Tennisfeldes, spricht man von einem Cross.
-
Cross
Cross
Landet der Ball in der diagonal gegenüberliegenden Ecke des Tennisfeldes, spricht man von einem Cross.
4975
Code of Conduct
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Benimmregeln, die für das Verhalten sowohl auf als auch außerhalb des Platzes gelten.
4976
Crosscourt
Siehe „Cross“
-
Crosscourt
Crosscourt
Siehe „Cross“
462
Cross
Landet der Ball in der diagonal gegenüberliegenden Ecke des Tennisfeldes, spricht man von einem Cross.
4977
Davis Cup
Der Davis Cup, eine Team-Weltmeisterschaft, besteht aus vier Einzeln und einem Doppel. Diese sieben Spiele werden auf drei aufeinanderfolgende Tage aufgeteilt.
-
Davis Cup
Davis Cup
Der Davis Cup, eine Team-Weltmeisterschaft, besteht aus vier Einzeln und einem Doppel. Diese sieben Spiele werden auf drei aufeinanderfolgende Tage aufgeteilt.
4976
Crosscourt
Siehe „Cross“
4978
Defensivspieler
Das Gegenteil von einem Angriffsspieler. Er ist nicht so risikofreudig und hält sich deshalb mehr zurück, und er wartet, bis der Gegner Fehler macht, um so Punkte zu bekommen.
-
Defensivspieler
Defensivspieler
Das Gegenteil von einem Angriffsspieler. Er ist nicht so risikofreudig und hält sich deshalb mehr zurück, und er wartet, bis der Gegner Fehler macht, um so Punkte zu bekommen.
4977
Davis Cup
Der Davis Cup, eine Team-Weltmeisterschaft, besteht aus vier Einzeln und einem Doppel. Diese sieben Spiele werden auf drei aufeinanderfolgende Tage aufgeteilt.
-
Deuce
Deuce
Gleichstand
4978
Defensivspieler
Das Gegenteil von einem Angriffsspieler. Er ist nicht so risikofreudig und hält sich deshalb mehr zurück, und er wartet, bis der Gegner Fehler macht, um so Punkte zu bekommen.
4980
Die vier Musketiere
Vier berühmte, französische Tennisspieler der zwanziger und dreißiger Jahre. Sie waren in jener Zeit die Helden im Herrentennis, da sie sechsmal den Davis Cup für Frankreich gewonnen haben.
-
Die vier Musketiere
Die vier Musketiere
Vier berühmte, französische Tennisspieler der zwanziger und dreißiger Jahre. Sie waren in jener Zeit die Helden im Herrentennis, da sie sechsmal den Davis Cup für Frankreich gewonnen haben.
4981
Direktannahmen
Spieler, die automatisch für die Teilnahme an der Qualifikation oder am Hauptfeld berechtigt sind. Das betrifft solche, die sich durch ihre enorme Spielstärke auszeichnen.
-
Direktannahmen
Direktannahmen
Spieler, die automatisch für die Teilnahme an der Qualifikation oder am Hauptfeld berechtigt sind. Das betrifft solche, die sich durch ihre enorme Spielstärke auszeichnen.
4980
Die vier Musketiere
Vier berühmte, französische Tennisspieler der zwanziger und dreißiger Jahre. Sie waren in jener Zeit die Helden im Herrentennis, da sie sechsmal den Davis Cup für Frankreich gewonnen haben.
4982
Doppel
Ein Mannschaftsspiel bestehend aus 2x2 Spielern, entweder Herren, Damen oder gemischte (Gemischtes Doppel).
-
Doppel
Doppel
Ein Mannschaftsspiel bestehend aus 2x2 Spielern, entweder Herren, Damen oder gemischte (Gemischtes Doppel).
4981
Direktannahmen
Spieler, die automatisch für die Teilnahme an der Qualifikation oder am Hauptfeld berechtigt sind. Das betrifft solche, die sich durch ihre enorme Spielstärke auszeichnen.
4983
Doppelfehler
Man spricht von einem Doppelfehler, wenn weder der erste noch der zweite Aufschlag genau im Aufschlagfeld landen. In diesem Fall geht der Punkt an den Returner.
-
Doppelfehler
Doppelfehler
Man spricht von einem Doppelfehler, wenn weder der erste noch der zweite Aufschlag genau im Aufschlagfeld landen. In diesem Fall geht der Punkt an den Returner.
4982
Doppel
Ein Mannschaftsspiel bestehend aus 2x2 Spielern, entweder Herren, Damen oder gemischte (Gemischtes Doppel).
4984
Doppelschlag
Absichtliches Tragen, Fangen oder doppeltes Berühren des Balles mit dem Schläger.
-
Doppelschlag
Doppelschlag
Absichtliches Tragen, Fangen oder doppeltes Berühren des Balles mit dem Schläger.
4983
Doppelfehler
Man spricht von einem Doppelfehler, wenn weder der erste noch der zweite Aufschlag genau im Aufschlagfeld landen. In diesem Fall geht der Punkt an den Returner.
4985
Drive
Siehe „Treibschlag“
-
Drive
Drive
Siehe „Treibschlag“
4984
Doppelschlag
Absichtliches Tragen, Fangen oder doppeltes Berühren des Balles mit dem Schläger.
4986
Einladungsturnier
Bei diesen „Schauspielen“ dürfen nur geladene Tennisspieler teilnehmen. Es wird ohne die Vergabe von Wertungspunkten gespielt.
-
Einladungsturnier
Einladungsturnier
Bei diesen „Schauspielen“ dürfen nur geladene Tennisspieler teilnehmen. Es wird ohne die Vergabe von Wertungspunkten gespielt.
4985
Drive
Siehe „Treibschlag“
4987
Fed Cup
Wettbewerb der Damenmannschaften aus verschiedenen Ländern, bei dem an zwei Tagen ein Doppel und vier Einzel ausgefochten werden.
-
Fed Cup
Fed Cup
Wettbewerb der Damenmannschaften aus verschiedenen Ländern, bei dem an zwei Tagen ein Doppel und vier Einzel ausgefochten werden.
4986
Einladungsturnier
Bei diesen „Schauspielen“ dürfen nur geladene Tennisspieler teilnehmen. Es wird ohne die Vergabe von Wertungspunkten gespielt.
4988
Finale
Die Runde der letzen beiden Spieler, die im Halbfinale gewonnen haben.
-
Finale
Finale
Die Runde der letzen beiden Spieler, die im Halbfinale gewonnen haben.
4987
Fed Cup
Wettbewerb der Damenmannschaften aus verschiedenen Ländern, bei dem an zwei Tagen ein Doppel und vier Einzel ausgefochten werden.
4989
Freilos
Ist bei einem Turnier eine ungerade Zahl von Spielern vertreten, erhält einer ein Freilos und kann somit ohne bestrittenes Match in die nächste Runde weiterziehen.
-
Freilos
Freilos
Ist bei einem Turnier eine ungerade Zahl von Spielern vertreten, erhält einer ein Freilos und kann somit ohne bestrittenes Match in die nächste Runde weiterziehen.
4988
Finale
Die Runde der letzen beiden Spieler, die im Halbfinale gewonnen haben.
4990
French Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das auf einem Sandplatz in Paris ausgetragen wird.
-
French Open
French Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das auf einem Sandplatz in Paris ausgetragen wird.
4989
Freilos
Ist bei einem Turnier eine ungerade Zahl von Spielern vertreten, erhält einer ein Freilos und kann somit ohne bestrittenes Match in die nächste Runde weiterziehen.
4991
German Open
In Deutschland ausgetragene Turniere, an denen nationale und internationale Amateure und Profis teilnehmen dürfen.
-
German Open
German Open
In Deutschland ausgetragene Turniere, an denen nationale und internationale Amateure und Profis teilnehmen dürfen.
4990
French Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das auf einem Sandplatz in Paris ausgetragen wird.
4992
Golden Slam (Turniere)
Das Gewinnen aller vier Grand-Slam-Turniere und auch des olympischen Tennisturnieres.
-
Golden Slam (Turniere)
Golden Slam (Turniere)
Das Gewinnen aller vier Grand-Slam-Turniere und auch des olympischen Tennisturnieres.
4991
German Open
In Deutschland ausgetragene Turniere, an denen nationale und internationale Amateure und Profis teilnehmen dürfen.
4993
Grand Slam
Die vier wichtigsten Tennisturniere innerhalb eines Jahres; Gewonnen hat man einen Grand Slam, sobald man bei allen vier Turnieren als Sieger hervorgeht.
-
Grand Slam
Grand Slam
Die vier wichtigsten Tennisturniere innerhalb eines Jahres; Gewonnen hat man einen Grand Slam, sobald man bei allen vier Turnieren als Sieger hervorgeht.
4992
Golden Slam (Turniere)
Das Gewinnen aller vier Grand-Slam-Turniere und auch des olympischen Tennisturnieres.
4994
Grand Slam Cup
Die 16 Spieler, die in einem Jahr bei den Grand Slams am erfolgreichsten waren, konnten beim Grand Slam Cup um den Pokal kämpfen. 2000 wurde dieses Pokalturnier mit dem Masters Cup ersetzt.
-
Grand Slam Cup
Grand Slam Cup
Die 16 Spieler, die in einem Jahr bei den Grand Slams am erfolgreichsten waren, konnten beim Grand Slam Cup um den Pokal kämpfen. 2000 wurde dieses Pokalturnier mit dem Masters Cup ersetzt.
4993
Grand Slam
Die vier wichtigsten Tennisturniere innerhalb eines Jahres; Gewonnen hat man einen Grand Slam, sobald man bei allen vier Turnieren als Sieger hervorgeht.
4995
Griffband
Das Griffband verhindert die Blasenbildung auf den Handflächen, und durch Absorption des Handschweißes wird ein besseres Halten des Schlägers gewährleistet.
-
Griffband
Griffband
Das Griffband verhindert die Blasenbildung auf den Handflächen, und durch Absorption des Handschweißes wird ein besseres Halten des Schlägers gewährleistet.
4994
Grand Slam Cup
Die 16 Spieler, die in einem Jahr bei den Grand Slams am erfolgreichsten waren, konnten beim Grand Slam Cup um den Pokal kämpfen. 2000 wurde dieses Pokalturnier mit dem Masters Cup ersetzt.
4996
Grundlinienspiel
Gespielte Bälle aus dem hinteren Spielfeld. Der Spieler darf dabei entweder direkt auf der Grundlinie oder dahinter stehen, aber keinesfalls davor.
-
Grundlinienspiel
Grundlinienspiel
Gespielte Bälle aus dem hinteren Spielfeld. Der Spieler darf dabei entweder direkt auf der Grundlinie oder dahinter stehen, aber keinesfalls davor.
4995
Griffband
Das Griffband verhindert die Blasenbildung auf den Handflächen, und durch Absorption des Handschweißes wird ein besseres Halten des Schlägers gewährleistet.
4997
Halbfinale
Semifinale; Die Runde der letzten vier Spieler eines Tennisturniers.
-
Halbfinale
Halbfinale
Semifinale; Die Runde der letzten vier Spieler eines Tennisturniers.
4996
Grundlinienspiel
Gespielte Bälle aus dem hinteren Spielfeld. Der Spieler darf dabei entweder direkt auf der Grundlinie oder dahinter stehen, aber keinesfalls davor.
4998
Halbvolley
Ein Notschlag, nachdem eine Volley nicht mehr durchführbar ist. Der Ball wird dabei kurz nach Aufspringen auf dem Boden geschlagen.
-
Halbvolley
Halbvolley
Ein Notschlag, nachdem eine Volley nicht mehr durchführbar ist. Der Ball wird dabei kurz nach Aufspringen auf dem Boden geschlagen.
4997
Halbfinale
Semifinale; Die Runde der letzten vier Spieler eines Tennisturniers.
4999
Handsome Eight
Die ersten acht Tennisspieler, die offiziell als Profis bezeichnet wurden.
-
Handsome Eight
Handsome Eight
Die ersten acht Tennisspieler, die offiziell als Profis bezeichnet wurden.
4998
Halbvolley
Ein Notschlag, nachdem eine Volley nicht mehr durchführbar ist. Der Ball wird dabei kurz nach Aufspringen auf dem Boden geschlagen.
5000
Hawk Eye
Ein kostspieliges Computerprogramm, das bei strittigen Entscheidungen der Linienrichter die Position des Balls analysiert und somit einen handfesten Beweis liefert.
-
Hawk Eye
Hawk Eye
Ein kostspieliges Computerprogramm, das bei strittigen Entscheidungen der Linienrichter die Position des Balls analysiert und somit einen handfesten Beweis liefert.
4999
Handsome Eight
Die ersten acht Tennisspieler, die offiziell als Profis bezeichnet wurden.
5001
Hopmann Cup
Ein Turnier zwischen acht Nationalteams, wobei das Hauptaugenmerk auf das Mixed gelegt wird. Neben dem gemischten Doppel gibt es noch je ein Herren- und Dameneinzel.
-
Hopmann Cup
Hopmann Cup
Ein Turnier zwischen acht Nationalteams, wobei das Hauptaugenmerk auf das Mixed gelegt wird. Neben dem gemischten Doppel gibt es noch je ein Herren- und Dameneinzel.
5000
Hawk Eye
Ein kostspieliges Computerprogramm, das bei strittigen Entscheidungen der Linienrichter die Position des Balls analysiert und somit einen handfesten Beweis liefert.
5002
Indian Wells Masters
Ein alljährlich stattfindendes Turnier in Kalifornien, das als Teil der Master Series ausgetragen wird.
-
Indian Wells Masters
Indian Wells Masters
Ein alljährlich stattfindendes Turnier in Kalifornien, das als Teil der Master Series ausgetragen wird.
5001
Hopmann Cup
Ein Turnier zwischen acht Nationalteams, wobei das Hauptaugenmerk auf das Mixed gelegt wird. Neben dem gemischten Doppel gibt es noch je ein Herren- und Dameneinzel.
5003
International Series
Das drittwichtigste Herrenturnier nach dem Grand Slam und der Masters Series.
-
International Series
International Series
Das drittwichtigste Herrenturnier nach dem Grand Slam und der Masters Series.
5002
Indian Wells Masters
Ein alljährlich stattfindendes Turnier in Kalifornien, das als Teil der Master Series ausgetragen wird.
5004
International Tennis Federation (ITF)
Beim Tennis-Weltverband sind fast 200 nationale Tennisverbände vertreten, die gemeinsam den Davis Cup, den Fed Cup und die Grand Slams organisieren.
-
International Tennis Federation (ITF)
International Tennis Federation (ITF)
Beim Tennis-Weltverband sind fast 200 nationale Tennisverbände vertreten, die gemeinsam den Davis Cup, den Fed Cup und die Grand Slams organisieren.
5003
International Series
Das drittwichtigste Herrenturnier nach dem Grand Slam und der Masters Series.
5005
IPIN
International Player Identification Number; ist für jeden Spieler verpflichtend, um sich für ITF-Turniere anmelden zu können.
-
IPIN
IPIN
International Player Identification Number; ist für jeden Spieler verpflichtend, um sich für ITF-Turniere anmelden zu können.
5004
International Tennis Federation (ITF)
Beim Tennis-Weltverband sind fast 200 nationale Tennisverbände vertreten, die gemeinsam den Davis Cup, den Fed Cup und die Grand Slams organisieren.
5006
Jeu de Paume
Vorgänger des heutigen Tennis; im 13. Jahrhundert in Frankreich erfundenes Ballspiel mit der Handfläche.
|
-
Jeu de Paume
Jeu de Paume
Vorgänger des heutigen Tennis; im 13. Jahrhundert in Frankreich erfundenes Ballspiel mit der Handfläche.
5005
IPIN
International Player Identification Number; ist für jeden Spieler verpflichtend, um sich für ITF-Turniere anmelden zu können.
5007
Kanonenaufschlag
Meistens der erste Aufschlag; ein enorm kräftiger Aufschlag.
-
Kanonenaufschlag
Kanonenaufschlag
Meistens der erste Aufschlag; ein enorm kräftiger Aufschlag.
5006
Jeu de Paume
Vorgänger des heutigen Tennis; im 13. Jahrhundert in Frankreich erfundenes Ballspiel mit der Handfläche.
5008
Kleinfeldtennis
Ein Tennisspiel auf einem Feld von etwa der Größe eines halben Tenniscourts. Diese Art ist die beste Möglichkeit, Anfängern die Grundlagen beizubringen.
-
Kleinfeldtennis
Kleinfeldtennis
Ein Tennisspiel auf einem Feld von etwa der Größe eines halben Tenniscourts. Diese Art ist die beste Möglichkeit, Anfängern die Grundlagen beizubringen.
5007
Kanonenaufschlag
Meistens der erste Aufschlag; ein enorm kräftiger Aufschlag.
5009
Lawn Tennis
Alte Bezeichnung für das heutige Tennis. „Lawn“ wurde in England ursprünglich nur hinzugefügt, um das Rasentennis vom mittelalterlichen Tennis unterscheiden zu können.
-
Lawn Tennis
Lawn Tennis
Alte Bezeichnung für das heutige Tennis. „Lawn“ wurde in England ursprünglich nur hinzugefügt, um das Rasentennis vom mittelalterlichen Tennis unterscheiden zu können.
5008
Kleinfeldtennis
Ein Tennisspiel auf einem Feld von etwa der Größe eines halben Tenniscourts. Diese Art ist die beste Möglichkeit, Anfängern die Grundlagen beizubringen.
5010
Linien
Spielfeldbegrenzungen
-
Linien
Linien
Spielfeldbegrenzungen
5009
Lawn Tennis
Alte Bezeichnung für das heutige Tennis. „Lawn“ wurde in England ursprünglich nur hinzugefügt, um das Rasentennis vom mittelalterlichen Tennis unterscheiden zu können.
5011
Linienrichter
Unterstützende Kraft des Stuhlschiedsrichters; Die Aufgabe des Linienrichters besteht darin, einen Ball als gültig oder als aus zu erkennen.
-
Linienrichter
Linienrichter
Unterstützende Kraft des Stuhlschiedsrichters; Die Aufgabe des Linienrichters besteht darin, einen Ball als gültig oder als aus zu erkennen.
5010
Linien
Spielfeldbegrenzungen
463
Lob
Wenn versucht wird, den Gegner mit einem besonders hoch geschlagenen Ball zu überspielen, so nennt man das Lob.
-
Lob
Lob
Wenn versucht wird, den Gegner mit einem besonders hoch geschlagenen Ball zu überspielen, so nennt man das Lob.
5011
Linienrichter
Unterstützende Kraft des Stuhlschiedsrichters; Die Aufgabe des Linienrichters besteht darin, einen Ball als gültig oder als aus zu erkennen.
464
Longline
Beim Longline wird versucht, den Ball in der direkt gegenüberliegenden Ecke zu platzieren, also die Linie entlang.
-
Longline
Longline
Beim Longline wird versucht, den Ball in der direkt gegenüberliegenden Ecke zu platzieren, also die Linie entlang.
463
Lob
Wenn versucht wird, den Gegner mit einem besonders hoch geschlagenen Ball zu überspielen, so nennt man das Lob.
5014
Masters Cup
Abschließendes Turnier der Masters Series.
-
Masters Cup
Masters Cup
Abschließendes Turnier der Masters Series.
464
Longline
Beim Longline wird versucht, den Ball in der direkt gegenüberliegenden Ecke zu platzieren, also die Linie entlang.
5015
Masters Series
Turnierserie bestehend aus neun Turnieren. Das finale Spiel ist der Masters Cup.
-
Masters Series
Masters Series
Turnierserie bestehend aus neun Turnieren. Das finale Spiel ist der Masters Cup.
5014
Masters Cup
Abschließendes Turnier der Masters Series.
5016
Matchball
Die entscheidende Wende in einem Wettkampf. Ein Matchball entscheidet über Sieg oder Niederlage eines Spielers. Mit einem Matchball gibt es daher bei dieser Ballsportart nie ein Unentschieden.
-
Matchball
Matchball
Die entscheidende Wende in einem Wettkampf. Ein Matchball entscheidet über Sieg oder Niederlage eines Spielers. Mit einem Matchball gibt es daher bei dieser Ballsportart nie ein Unentschieden.
5015
Masters Series
Turnierserie bestehend aus neun Turnieren. Das finale Spiel ist der Masters Cup.
5017
Mixed
Gemischtes Doppel – je eine Frau und ein Mann bilden ein Team.
-
Mixed
Mixed
Gemischtes Doppel – je eine Frau und ein Mann bilden ein Team.
5016
Matchball
Die entscheidende Wende in einem Wettkampf. Ein Matchball entscheidet über Sieg oder Niederlage eines Spielers. Mit einem Matchball gibt es daher bei dieser Ballsportart nie ein Unentschieden.
5018
Re-Break
Ein Spieler, der zuerst sein Aufschlagspiel verloren hat, gewinnt im nächsten Spiel das seines Gegners.
-
Re-Break
Re-Break
Ein Spieler, der zuerst sein Aufschlagspiel verloren hat, gewinnt im nächsten Spiel das seines Gegners.
5017
Mixed
Gemischtes Doppel – je eine Frau und ein Mann bilden ein Team.
465
Return
Als Return wird der Schlag bezeichnet, der auf das Service des Gegners folgt.
-
Return
Return
Als Return wird der Schlag bezeichnet, der auf das Service des Gegners folgt.
5018
Re-Break
Ein Spieler, der zuerst sein Aufschlagspiel verloren hat, gewinnt im nächsten Spiel das seines Gegners.
5019
Round Robin
Spielsystem, bei dem jeder gegen jeden spielt. Kommt vor allem beim World Team Cup, beim Hopman Cup und beim Masters Cup vor.
-
Round Robin
Round Robin
Spielsystem, bei dem jeder gegen jeden spielt. Kommt vor allem beim World Team Cup, beim Hopman Cup und beim Masters Cup vor.
465
Return
Als Return wird der Schlag bezeichnet, der auf das Service des Gegners folgt.
466
Rückhand
Bei der Rückhand (Backhand) wird der Ball auf der Seite des Körpers, der Schlaghand gegenüber aufkommend zurückgeschlagen.
-
Rückhand
Rückhand
Bei der Rückhand (Backhand) wird der Ball auf der Seite des Körpers, der Schlaghand gegenüber aufkommend zurückgeschlagen.
5019
Round Robin
Spielsystem, bei dem jeder gegen jeden spielt. Kommt vor allem beim World Team Cup, beim Hopman Cup und beim Masters Cup vor.
5020
Satz
Besteht aus sechs Spielen; um einen Satz zu gewinnen, muss ein Spieler bei mindestens zwei Spielen siegen. Bei einem Gleichstand von 6:6 entscheidet nur mehr ein Spiel (Tiebreak).
-
Satz
Satz
Besteht aus sechs Spielen; um einen Satz zu gewinnen, muss ein Spieler bei mindestens zwei Spielen siegen. Bei einem Gleichstand von 6:6 entscheidet nur mehr ein Spiel (Tiebreak).
466
Rückhand
Bei der Rückhand (Backhand) wird der Ball auf der Seite des Körpers, der Schlaghand gegenüber aufkommend zurückgeschlagen.
5021
Satzball
Der noch fehlende Punkt, um einen Satz zu gewinnen.
-
Satzball
Satzball
Der noch fehlende Punkt, um einen Satz zu gewinnen.
5020
Satz
Besteht aus sechs Spielen; um einen Satz zu gewinnen, muss ein Spieler bei mindestens zwei Spielen siegen. Bei einem Gleichstand von 6:6 entscheidet nur mehr ein Spiel (Tiebreak).
5022
Schleife
Ausholbewegung, die die Form einer Schleife darstellt; wird bei Grundschlägen wie Vor- und Rückhand angewendet.
-
Schleife
Schleife
Ausholbewegung, die die Form einer Schleife darstellt; wird bei Grundschlägen wie Vor- und Rückhand angewendet.
5021
Satzball
Der noch fehlende Punkt, um einen Satz zu gewinnen.
5023
Schmetterball
Siehe „Smash“
-
Schmetterball
Schmetterball
Siehe „Smash“
5022
Schleife
Ausholbewegung, die die Form einer Schleife darstellt; wird bei Grundschlägen wie Vor- und Rückhand angewendet.
5024
Seitenwechsel
Die Tennisregeln schreiben vor, nach dem ersten Spiel und dann immer nach jedem zweiten Spiel die Seiten zu wechseln, um für die Spieler Chancengleichheit zu ermöglichen.
-
Seitenwechsel
Seitenwechsel
Die Tennisregeln schreiben vor, nach dem ersten Spiel und dann immer nach jedem zweiten Spiel die Seiten zu wechseln, um für die Spieler Chancengleichheit zu ermöglichen.
5023
Schmetterball
Siehe „Smash“
5025
Serve-and-volley
Eine Spielstrategie, bei der ein Spieler seinen Aufschlag so spielt, dass er den Gegner unter Druck setzt und somit dessen Return leicht annehmen kann.
-
Serve-and-volley
Serve-and-volley
Eine Spielstrategie, bei der ein Spieler seinen Aufschlag so spielt, dass er den Gegner unter Druck setzt und somit dessen Return leicht annehmen kann.
5024
Seitenwechsel
Die Tennisregeln schreiben vor, nach dem ersten Spiel und dann immer nach jedem zweiten Spiel die Seiten zu wechseln, um für die Spieler Chancengleichheit zu ermöglichen.
467
Service
Ein Aufschlag (Service) steht am Beginn jedes Ballwechsels.
-
Service
Service
Ein Aufschlag (Service) steht am Beginn jedes Ballwechsels.
5025
Serve-and-volley
Eine Spielstrategie, bei der ein Spieler seinen Aufschlag so spielt, dass er den Gegner unter Druck setzt und somit dessen Return leicht annehmen kann.
5026
Setzliste
Eine Liste, die mindestens die Hälfte mehr Spieler aufweisen muss, als tatsächlich an einem Turnier teilnehmen dürfen. Durch diese Vorgehensweise können im Fall von Ausfällen Spieler nachrücken und somit sind immer alle Plätze besetzt.
-
Setzliste
Setzliste
Eine Liste, die mindestens die Hälfte mehr Spieler aufweisen muss, als tatsächlich an einem Turnier teilnehmen dürfen. Durch diese Vorgehensweise können im Fall von Ausfällen Spieler nachrücken und somit sind immer alle Plätze besetzt.
467
Service
Ein Aufschlag (Service) steht am Beginn jedes Ballwechsels.
468
Slice
Erfährt der Tennisball eine Rückwärtsrotation, so nennt man das Slice.
-
Slice
Slice
Erfährt der Tennisball eine Rückwärtsrotation, so nennt man das Slice.
5026
Setzliste
Eine Liste, die mindestens die Hälfte mehr Spieler aufweisen muss, als tatsächlich an einem Turnier teilnehmen dürfen. Durch diese Vorgehensweise können im Fall von Ausfällen Spieler nachrücken und somit sind immer alle Plätze besetzt.
469
Smash
Ein Smash ist ein Überkopfschlag während des Spiels, in der Technik ähnlich dem Aufschlag.
-
Smash
Smash
Ein Smash ist ein Überkopfschlag während des Spiels, in der Technik ähnlich dem Aufschlag.
468
Slice
Erfährt der Tennisball eine Rückwärtsrotation, so nennt man das Slice.
5027
Spielball
Der noch fehlende Punkt, um ein Spiel zu gewinnen.
-
Spielball
Spielball
Der noch fehlende Punkt, um ein Spiel zu gewinnen.
469
Smash
Ein Smash ist ein Überkopfschlag während des Spiels, in der Technik ähnlich dem Aufschlag.
5028
Spin
Drehung des Balls während des Fluges.
-
Spin
Spin
Drehung des Balls während des Fluges.
5027
Spielball
Der noch fehlende Punkt, um ein Spiel zu gewinnen.
470
Stopball
Beim Stopball wird der Ball so kurz und mit Unterschnitt gespielt, dass er unmittelbar nach dem Netz aufkommt.
-
Stopball
Stopball
Beim Stopball wird der Ball so kurz und mit Unterschnitt gespielt, dass er unmittelbar nach dem Netz aufkommt.
5028
Spin
Drehung des Balls während des Fluges.
5029
Super 9
Vorgänger der ATP-Masters Series; die neun größten Turniere im Herrentennis.
-
Super 9
Super 9
Vorgänger der ATP-Masters Series; die neun größten Turniere im Herrentennis.
470
Stopball
Beim Stopball wird der Ball so kurz und mit Unterschnitt gespielt, dass er unmittelbar nach dem Netz aufkommt.
5030
Swedish Open
Ein internationales Tennisturnier, dass jedes Jahr in Schweden ausgetragen wird.
-
Swedish Open
Swedish Open
Ein internationales Tennisturnier, dass jedes Jahr in Schweden ausgetragen wird.
5029
Super 9
Vorgänger der ATP-Masters Series; die neun größten Turniere im Herrentennis.
5031
Sweetspot
Idealer Punkt auf der Schlägerschlagfläche.
-
Sweetspot
Sweetspot
Idealer Punkt auf der Schlägerschlagfläche.
5030
Swedish Open
Ein internationales Tennisturnier, dass jedes Jahr in Schweden ausgetragen wird.
5032
Tennisarm
Beschwerden im Bereich des Ellbogens, die durch starke Belastung infolge von falschen Bewegungsabläufen hervorgerufen werden können.
-
Tennisarm
Tennisarm
Beschwerden im Bereich des Ellbogens, die durch starke Belastung infolge von falschen Bewegungsabläufen hervorgerufen werden können.
5031
Sweetspot
Idealer Punkt auf der Schlägerschlagfläche.
5033
TeXX
Ein einheitliches Bewertungssystem, um die Spielstärken einzelner Spieler zu vergleichen. Jeder Spieler wird dazu einer Kategorie zugeordnet, wobei Kategorie 1 für Profis steht und Kategorie 10 für Anfänger.
|
-
TeXX
TeXX
Ein einheitliches Bewertungssystem, um die Spielstärken einzelner Spieler zu vergleichen. Jeder Spieler wird dazu einer Kategorie zugeordnet, wobei Kategorie 1 für Profis steht und Kategorie 10 für Anfänger.
5032
Tennisarm
Beschwerden im Bereich des Ellbogens, die durch starke Belastung infolge von falschen Bewegungsabläufen hervorgerufen werden können.
694
Tie-Break
Werden die einzelnen Sätze besonders langwierig, wird häufig ein Tie-Break gespielt. Es reicht dann ein Gewinn eines Ballwechsels und der Satz ist entschieden.
-
Tie-Break
Tie-Break
Werden die einzelnen Sätze besonders langwierig, wird häufig ein Tie-Break gespielt. Es reicht dann ein Gewinn eines Ballwechsels und der Satz ist entschieden.
5033
TeXX
Ein einheitliches Bewertungssystem, um die Spielstärken einzelner Spieler zu vergleichen. Jeder Spieler wird dazu einer Kategorie zugeordnet, wobei Kategorie 1 für Profis steht und Kategorie 10 für Anfänger.
5034
Top Ten
Die ersten zehn Spieler in der Rangliste.
-
Top Ten
Top Ten
Die ersten zehn Spieler in der Rangliste.
694
Tie-Break
Werden die einzelnen Sätze besonders langwierig, wird häufig ein Tie-Break gespielt. Es reicht dann ein Gewinn eines Ballwechsels und der Satz ist entschieden.
472
Topspin
Hier erfährt der Ball eine Beschleunigung, nachdem er den Boden berührt.
-
Topspin
Topspin
Hier erfährt der Ball eine Beschleunigung, nachdem er den Boden berührt.
5034
Top Ten
Die ersten zehn Spieler in der Rangliste.
5035
Tour
Internationale Turnierserie der Männer, Frauen und Senioren.
-
Tour
Tour
Internationale Turnierserie der Männer, Frauen und Senioren.
472
Topspin
Hier erfährt der Ball eine Beschleunigung, nachdem er den Boden berührt.
5036
Treibschlag
Der Ball wird mit hoher Geschwindigkeit und niedrig über das Netz bis zur Grundlinie geschlagen.
-
Treibschlag
Treibschlag
Der Ball wird mit hoher Geschwindigkeit und niedrig über das Netz bis zur Grundlinie geschlagen.
5035
Tour
Internationale Turnierserie der Männer, Frauen und Senioren.
5037
Umgreifen
Das Ändern der Griffhaltung.
-
Umgreifen
Umgreifen
Das Ändern der Griffhaltung.
5036
Treibschlag
Der Ball wird mit hoher Geschwindigkeit und niedrig über das Netz bis zur Grundlinie geschlagen.
5038
Umpire
Schiedsrichter
-
Umpire
Umpire
Schiedsrichter
5037
Umgreifen
Das Ändern der Griffhaltung.
5039
Unforced Error
Fehler eines Spielers, an dem der Gegner keine Schuld trägt; ist meist ein Resultat von Konzentrationsschwäche oder zu großer Selbstsicherheit.
-
Unforced Error
Unforced Error
Fehler eines Spielers, an dem der Gegner keine Schuld trägt; ist meist ein Resultat von Konzentrationsschwäche oder zu großer Selbstsicherheit.
5038
Umpire
Schiedsrichter
5040
United States Tennis Association (USTA)
Amerikanischer Tennisverband
-
United States Tennis Association (USTA)
United States Tennis Association (USTA)
Amerikanischer Tennisverband
5039
Unforced Error
Fehler eines Spielers, an dem der Gegner keine Schuld trägt; ist meist ein Resultat von Konzentrationsschwäche oder zu großer Selbstsicherheit.
5041
US Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das anfänglich auf Rasen und jetzt auf einem Hardcourt in Flushing Meadows ausgetragen wird.
-
US Open
US Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das anfänglich auf Rasen und jetzt auf einem Hardcourt in Flushing Meadows ausgetragen wird.
5040
United States Tennis Association (USTA)
Amerikanischer Tennisverband
5042
Verdeckter Schlag
Ein für den Gegner nicht spekulierbarer Schlag.
-
Verdeckter Schlag
Verdeckter Schlag
Ein für den Gegner nicht spekulierbarer Schlag.
5041
US Open
Eines von vier Turnieren des Grand Slam, das anfänglich auf Rasen und jetzt auf einem Hardcourt in Flushing Meadows ausgetragen wird.
5043
Verletzungspause
Bei Verletzungen steht den Spielern eine einmalige Pause von fünf Minuten zu. Danach müssen sie entweder wieder spielfähig sein oder aufgeben.
-
Verletzungspause
Verletzungspause
Bei Verletzungen steht den Spielern eine einmalige Pause von fünf Minuten zu. Danach müssen sie entweder wieder spielfähig sein oder aufgeben.
5042
Verdeckter Schlag
Ein für den Gegner nicht spekulierbarer Schlag.
5044
Vibrationsdämpfer
Ein Bestandteil der Schlägerbespannung, um das Geräusch beim Treffen des Balls zu mindern. Vibrationsdämpfer dürfen jedoch nur unter der letzten Quersaiten angebracht werden und maximal drei Saiten berühren.
-
Vibrationsdämpfer
Vibrationsdämpfer
Ein Bestandteil der Schlägerbespannung, um das Geräusch beim Treffen des Balls zu mindern. Vibrationsdämpfer dürfen jedoch nur unter der letzten Quersaiten angebracht werden und maximal drei Saiten berühren.
5043
Verletzungspause
Bei Verletzungen steht den Spielern eine einmalige Pause von fünf Minuten zu. Danach müssen sie entweder wieder spielfähig sein oder aufgeben.
5045
Viertelfinale
Folgt auf das Achtelfinale; Das Viertelfinale wird nur mehr mit acht Spielern bestritten und am Ende reduziert sich deren Zahl um die Hälfte. Diese vier Spieler ziehen dann ins Halbfinale ein.
-
Viertelfinale
Viertelfinale
Folgt auf das Achtelfinale; Das Viertelfinale wird nur mehr mit acht Spielern bestritten und am Ende reduziert sich deren Zahl um die Hälfte. Diese vier Spieler ziehen dann ins Halbfinale ein.
5044
Vibrationsdämpfer
Ein Bestandteil der Schlägerbespannung, um das Geräusch beim Treffen des Balls zu mindern. Vibrationsdämpfer dürfen jedoch nur unter der letzten Quersaiten angebracht werden und maximal drei Saiten berühren.
473
Volleys
Volleys bezeichnet Bälle, die direkt aus der Luft, also ohne dass Bodenkontakt vorangeht, gespielt werden.
-
Volleys
Volleys
Volleys bezeichnet Bälle, die direkt aus der Luft, also ohne dass Bodenkontakt vorangeht, gespielt werden.
5045
Viertelfinale
Folgt auf das Achtelfinale; Das Viertelfinale wird nur mehr mit acht Spielern bestritten und am Ende reduziert sich deren Zahl um die Hälfte. Diese vier Spieler ziehen dann ins Halbfinale ein.
474
Vorhand
Bei der Vorhand (Forehand) wird der Tennisball auf der Seite der Schlaghand aufkommend über das Netz geschlagen.
-
Vorhand
Vorhand
Bei der Vorhand (Forehand) wird der Tennisball auf der Seite der Schlaghand aufkommend über das Netz geschlagen.
473
Volleys
Volleys bezeichnet Bälle, die direkt aus der Luft, also ohne dass Bodenkontakt vorangeht, gespielt werden.
5046
Vorteil
Ein Spieler, der bei Gleichstand einen weiteren Punkt holt, hat einen „Vorteil“ gegenüber dem anderen. Zum Gewinnen benötigt er jedoch noch einen Punkt.
-
Vorteil
Vorteil
Ein Spieler, der bei Gleichstand einen weiteren Punkt holt, hat einen „Vorteil“ gegenüber dem anderen. Zum Gewinnen benötigt er jedoch noch einen Punkt.
474
Vorhand
Bei der Vorhand (Forehand) wird der Tennisball auf der Seite der Schlaghand aufkommend über das Netz geschlagen.
5047
Wightman Cup
Gleichbedeutend wie der Davis Cup; Ein Wettkampf der Damenmannschaften aus den USA und aus Großbritannien – ins Leben gerufen von Hazel Hotchkiss Wightman im Jahre 1923.
-
Wightman Cup
Wightman Cup
Gleichbedeutend wie der Davis Cup; Ein Wettkampf der Damenmannschaften aus den USA und aus Großbritannien – ins Leben gerufen von Hazel Hotchkiss Wightman im Jahre 1923.
5046
Vorteil
Ein Spieler, der bei Gleichstand einen weiteren Punkt holt, hat einen „Vorteil“ gegenüber dem anderen. Zum Gewinnen benötigt er jedoch noch einen Punkt.
5048
Wildcard
Spielerlaubnis für ein Turnier, ohne an der Qualifikation teilgenommen zu haben.
-
Wildcard
Wildcard
Spielerlaubnis für ein Turnier, ohne an der Qualifikation teilgenommen zu haben.
5047
Wightman Cup
Gleichbedeutend wie der Davis Cup; Ein Wettkampf der Damenmannschaften aus den USA und aus Großbritannien – ins Leben gerufen von Hazel Hotchkiss Wightman im Jahre 1923.
5049
Wimbledon
Lawn Tennis Championships, umgangssprachlich auch Wimbledon genannt, sind das dritte Turnier des Grand Slam. Es ist das einzige, das noch wie ursprünglich auf einem Rasenplatz ausgetragen wird.
-
Wimbledon
Wimbledon
Lawn Tennis Championships, umgangssprachlich auch Wimbledon genannt, sind das dritte Turnier des Grand Slam. Es ist das einzige, das noch wie ursprünglich auf einem Rasenplatz ausgetragen wird.
5048
Wildcard
Spielerlaubnis für ein Turnier, ohne an der Qualifikation teilgenommen zu haben.
5050
Winner
Ein Schlag, mit dem man direkt, also ohne langes Hin- und Herspielen, einen Punkt erzielt.
-
Winner
Winner
Ein Schlag, mit dem man direkt, also ohne langes Hin- und Herspielen, einen Punkt erzielt.
5049
Wimbledon
Lawn Tennis Championships, umgangssprachlich auch Wimbledon genannt, sind das dritte Turnier des Grand Slam. Es ist das einzige, das noch wie ursprünglich auf einem Rasenplatz ausgetragen wird.
5051
Woman´s Tennis Association (WTA)
Vereinigung der weiblichen Tennisprofis.
-
Woman´s Tennis Association (WTA)
Woman´s Tennis Association (WTA)
Vereinigung der weiblichen Tennisprofis.
5050
Winner
Ein Schlag, mit dem man direkt, also ohne langes Hin- und Herspielen, einen Punkt erzielt.
5052
World Championship Tennis (WCT)
Gesellschaft zur Organisation einer Tennis-Weltmeisterschaft; Ihre Gründung kann als Beginn des professionellen Tennis gesehen werden.
-
World Championship Tennis (WCT)
World Championship Tennis (WCT)
Gesellschaft zur Organisation einer Tennis-Weltmeisterschaft; Ihre Gründung kann als Beginn des professionellen Tennis gesehen werden.
5051
Woman´s Tennis Association (WTA)
Vereinigung der weiblichen Tennisprofis.
5053
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
-
World Team Cup
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
5052
World Championship Tennis (WCT)
Gesellschaft zur Organisation einer Tennis-Weltmeisterschaft; Ihre Gründung kann als Beginn des professionellen Tennis gesehen werden.
5054
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
-
World Team Cup
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
5053
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
5055
World Team Tennis
Teamwettbewerb in den USA; 16 Städte kämpfen seit 1973 jeden Sommer um den begehrtenTitel.
-
World Team Tennis
World Team Tennis
Teamwettbewerb in den USA; 16 Städte kämpfen seit 1973 jeden Sommer um den begehrtenTitel.
5054
World Team Cup
Die offizielle Team-Meisterschaft der ATP-Tour.
5056
WTA Tour Championships
Die Saison abschließenden Damen-Tennisturniere.
-
WTA Tour Championships
WTA Tour Championships
Die Saison abschließenden Damen-Tennisturniere.
5055
World Team Tennis
Teamwettbewerb in den USA; 16 Städte kämpfen seit 1973 jeden Sommer um den begehrtenTitel.
5057
Yips
Das Zittern des Handgelenks in einer Stresssituation; kommt besonders dann vor, wenn es um eine Entscheidung geht.
-
Yips
Yips
Das Zittern des Handgelenks in einer Stresssituation; kommt besonders dann vor, wenn es um eine Entscheidung geht.
5056
WTA Tour Championships
Die Saison abschließenden Damen-Tennisturniere.
5058
Zauberball
Schlagen des Balls zwischen den Beinen hindurch.
-
Zauberball
Zauberball
Schlagen des Balls zwischen den Beinen hindurch.
5057
Yips
Das Zittern des Handgelenks in einer Stresssituation; kommt besonders dann vor, wenn es um eine Entscheidung geht.
5059
Zuschlagbewegung
Bewegung des Armes vor und während eines Schlages. Diese Schwungbewegung lässt auf den Stil und somit auf die Spielweise eines Spielers schließen.
-
Zuschlagbewegung
Zuschlagbewegung
Bewegung des Armes vor und während eines Schlages. Diese Schwungbewegung lässt auf den Stil und somit auf die Spielweise eines Spielers schließen.
5058
Zauberball
Schlagen des Balls zwischen den Beinen hindurch.
|